Arbeit mit Teams in Firmen oder Vereinen
In jedem Team – sei es in Unternehmen, Schulen oder Projektgruppen – begegnen wir uns auf verschiedenen Ebenen: der sachlich-zielorientierten, der persönlichen und der individuellen Ebene als Mensch. Jedes Teammitglied trägt mit seinen einzigartigen Qualitäten und Perspektiven zum Ganzen bei.
Doch wie können wir das volle kreative Potenzial unserer Gruppe entfalten? Das Potenzial eines Teams wird massgeblich davon beeinflusst, wie viel Raum jeder Einzelne erhält, um sich authentisch einzubringen. Auch wenn wir als Team auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, bleiben wir immer auch Individuen mit eigenen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnissen.
In der Praxis wird oft nur die oberste, fachliche Ebene berücksichtigt, während tiefere, zwischenmenschliche und persönliche Dynamiken unbemerkt bleiben. Diese ungesichteten Dynamiken können zu Unbehagen, Missverständnissen und Unsicherheit führen, besonders in Zeiten des Wandels.
Durch Prozessarbeit für Teams können wir diese unsichtbaren Elemente sichtbar machen und auf kreative Weise gemeinsam weiterentwickeln. Indem wir alle Ebenen der Begegnung – sowohl die fachliche als auch die persönliche – einbeziehen, eröffnen wir neue Perspektiven. So entsteht ein Raum, in dem jede*r die Freiheit hat, sich authentisch einzubringen und sein Potenzial voll auszuschöpfen.
Wir schaffen eine neue Klarheit und Ausrichtung, die das gesamte Team und die einzelnen Mitglieder stärkt und Lust macht auf gemeinsames Voranschreiten. Ich freue mich darauf, diesen Raum gemeinsam mit euch zu gestalten und das kreative Potenzial eures Teams voll zu entfalten.
Arbeit an Schulen oder öffentlichen Institutionen
Für Schulen und öffentliche Institutionen teile ich mein Fachwissen zum Nervensystem in praxisorientierten Vorträgen und Workshops. Die Teilnehmenden lernen unter anderem:
• Funktionsweisen und Nutzen des Nervensystems
• Wie wir als Menschen reagieren und weshalb.
• Wie es gelingt, ein fruchtbares Lernfeld zu kreieren.
• Umgang mit "schwierigen" Schülern/Studenten
• Wie wir unsere inneren Zustände wahrnehmen und regulieren können.
Nebst theoretischen Inputs arbeite ich sehr praxisorientiert. Es gibt viele Übungsmöglichkeiten sowie einen Raum für Fragen.